SCHLARAFFIA

 Porta Hercyniae 173

  Porta Hercyniae  |   Dachverband Schlaraffia  |   Schlaraffia in wikipedia  |   Datenschutz  |   Impressum 

   Willkommen in unserem Schlaraffenland des Geistes

Was Sie schon immer

über die Schlaraffia PORTA HERCYNIAE in Pforzheim wissen wollten.


Das war unser 
Sommerprogramm der Porta Hercyniae für 2023 .
 


Samstag 01.Juli Besichtigung Müller Fleisch

Es freut mich sehr, dass unser Ritter Ripple angeboten hat, eine Besichtigung des Betriebes Müller Fleisch durchzuführen. Dies hatte vor ettlichen Jahren bereits sehr guten Anklang gefunden. Hierbei haben wir jedoch ein begrenztes Kontingent von max. 20 Personen.
Treffpunkt: 10:00 Parkplatz Müller Fleisch, Enzstr. 2 · 75217 Birkenfeld (Brötzinger Tal) mit anschließender Führung und abschließendem Weißwurstessen, Ende der Veranstaltung ca.
13:00 (bitte an warme Kleidung denken!)
Anmeldung erbeten bei Rt. Jott Jott „so schnell wie’s goat“

Samstag 15.Juli Besichtigung DDR-Museum
Freundlicherweise hat die Burgfrau des Ritter Inter-Mezzo angeboten, für die Sassen eine Führung unseres DDR-Museums in Pforzheim auf dem Buckenberg zu organisieren. Treffpunkt: 14:00 vor dem DDR-Museum, Pforzheim,Hagenschiessstrasse 9.
Danach ist gegen 16:00 im Seehaus ein
Tisch für Kaffee und Kuchen reserviert.


Freitag 21. Juli Besuch der Bundesgartenschau
Dieses Jahr findet die Bundesgartenschau im Mannheim statt. Unser Busunternehmer Müller Reisen bietet hierzu Tagesreisen an. Sofern wir mehr als 20 Teilnehmer haben, können wir auch eine individuelle Anreise buchen. Inklusivleistungen: Busfahrt, Eintritt BUGA, Führung über das Gelände (ca. 1,5 h) und Seilbahn-Fahrt zwischen den Parks
( https://muellerreisen-pf.de/reise/11598-BUGA-Mannheim)   Preis 69,- pro Teilnehmer
Anmeldung erbeten bei Rt. Jott Jott bis 01.07. 164 a.U.

Samstag 12. August  Grillfest bei Rt Lolofitz im Garten in Büchenbronn
Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr äußerst gelungen war und sich großer Nachfrage erfreut hat, hat sich Rt Lolofitz bereit erklärt, die Lokation wieder zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit unseren Sassen können wir dies wie letztes Jahr organisieren.
Die genauen Daten folgen noch.

Freitag 25.August Oechslefest
Wie jedes Jahr treffen wir uns gemeinsam auf dem Oechslesfest! Die genauen Daten folgen noch.

Der Sommerpräsident Ritter Jott Jott  Tel. 07231 / 69279  julian.jaeger@gmx.com


 


Wenn Sie gerne rezitieren, musizieren, dichten, komponieren, zuhören und zusehen, gerne malen, zaubern oder anderen schönen Künsten nachgehen, dann bietet Ihnen Schlaraffia ein Forum, das Ihnen mit Toleranz, Geist, und Humor ein Wunderland des Geistes eröffnet. Die Beiträge der Sassen (Mitglieder Schlaraffias) sind teils ernst, teils heiter und sollten humorvollen Ergänzungen, Kommentaren und Wortspielen durch die Zuhörerschaft durchaus Raum geben.

Heute gibt es über 260 Reyche (Ortsvereine der Schlaraffen) mit über 10.000 Mitgliedern weltweit - davon überwiegend in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Nord- und Südamerika, Südafrika, Thailand und Australien.

In jedem dieser Reyche wird deutsch gesprochen.

Das Wappentier von Schlaraffia ist der Uhu als Symbol der Weisheit. UHU
Wenn Sie gerne zuhören wollen, wenn Sie bereit sind, die Leistungen anderer Sassen tolerant zu würdigen und sich einige Stunden nicht über Politik, Beruf und Religion zu unterhalten, dann sollten Sie den nächsten Schritt wagen und sich über die Schlaraffia Porta Hercyniae in Pforzheim informieren.

Frohsinn und Kunst

Jung und alt gemeinsam in Freude vereint

   
   Und so entstand Schlaraffia und unser Reych (Ortsverein)
   1859  Künstler des Deutschen Theaters in Prag gründen einen Gesellschaftsverein, der sich nach einiger Zeit „Schlaraffia“ nennt.
   1909 =  a.U.   50 wird die Schlaraffia Porta Hercyniae als 173. Reych mit Unterstützung unseres Mutterreychs Haidelberga (Nr. 53)
                         gegründet. Erste Burg im Museum, dann im Europäischen Hof.
                         In der Folgezeit entwickelt sich das Reych zu einem stattlichen Verein.
   1938  = a.U.   78 Es wird bis zur zwangsweisen Auflösung durch das nationalsozialistsische Regime im Herbst 1938 gesippt.
   1948 =  a.U.   89 Das neu zugelassene Reych trifft sich und sippt im Cafe Wagner in der Bahnhofstrasse.
   1958 =  a.U.   99 Gründung des Tochterreyches Trutze Achalm (Reutlingen) als Reych No. 338.
   1978 =  a.U. 120 Eine neue Burg wird im Kurhotel in der Vorstadt Pforzheim-Dillweißenstein bezogen.
   1997 =  a.U. 138 Umzug in die vereinseigene Schwarzwaldburg im gleichen Stadtteil, wo wir auch heute noch sippen (feiern).
   2009 =  a.U. 150 Festsippung zum 100-jährigen Gründungsjubiläum mit über 400 Schlaraffen und Gästen aus 61 Reychen.
   2020 =  a.U. 161 Unser Reych Porta Hercyniae ist stolz auf über 60 Sassen (Mitglieder).
 


Unsere Burg (Vereinsheim)
 
Die Schwarzwaldburg befindet sich in der
Hirsauer Strasse 142 in 75180 Pforzheim
 
Parkplätze befinden sich  Am Ludwigsplatz
 
Unser Sippungstag (Zusammenkunft) ist

am Dienstag Glock 8 d.A.(20:00)
von Oktober bis April

Atzung (Essen) in der Burg ist möglich.

 

Kunst, Humor und Freundschaft

sind unsere Maximen bei Schlaraffia

 

Unser Winterprogramm 2023/2024
( Sippungsfolge in der Winterung a.U. 164/1645)

Dienstag 26.09. Sitzung des Großen Schlaraffenrates in der Burg Glock 8 d.A.
Montag 02.10. Eröffnungssippung durch d. h. R. Offenburgia Badensis i.h.R. Aurelia Aquensis, Turney um den Stein der Weisen
Dienstag 03.10. Entfällt (Feiertag)
3033 10.10. Eröffnungsschlaraffiade*- Sommersprossenehrung - War Uhu im Urlaub?
3034 17.10. Junglethe im Herbstlaub
3035 24.10. GU-Feyer für die Rtt. Ka-zwei u. Ramos – Brill z. GU für Rt. Wittie
3036 31.10. Junker- und Knappen -Turney, Wer belebt das Reich mehr, der Thron oder die Junkertafel?
Mittwoch 01.11. Gräbergang Glock 9 d.M. (Treffpunkt Westeingang des Hauptfriedhofs, anschl. Krystalline im Restaurant Bellevue)
3037 07.11. Windmond-Schlaraffiade*- Ahalla-Feyer**
3038 14.11. Familiensippung – 100 Jahre ES Steinlaus (Loriot)
3039 21.11. Junker- und Knappenexamen
3040 28.11. Vortrag Ritterarbeiten und Junkererhebung
3041 05.12. Christmond-Schlaraffiade* - Feuerzangenbowle mit Ringfechsung
3042 12.12. Ritterschlag**
3043 19.12. Weihnachtliches
Dienstag 26.12.Entfällt (Feiertag)
3044 02.01. Eismond-Schlaraffiade* - Ehe Neujahr!
3045 09.01. Marco Polo 700. Geburtstag
Samstag13.01.Glock 5.30 d.A. Jahrungsbeginn mit Burgfrauen*** -
3046 16.01. Anekdoten aus der Heimat
3047 23.01. GU-Feyer für Rt. Cha-beau - Urs-Feyer für Rt. Ex-elend
3048 30.01. Der Uhu swingt!
3049 06.02.Glock 7 d.A. Rippleatzung - Hornung-Schlaraffiade* - 125. Geburtstag ES Emil (Kästner)
Dienstag 13.02.entfällt (Fasching)
3050 20.02.Glock 7 d.A. Atzung zu Gunsten des Schlaraffischen Hilfswerkes - Rt. Gernegroß 50 Jahre Schlaraffe – Einritt Dipl. Corps
3051 27.02. Feld, Wald und Wiese
3052 05.03.19 Uhr Jahreshauptversammlung des e.V. - Glock 8 d.A. Lenzmond-Schlaraffiade* - Frühlingsgedanken
08.03. Junkertafeltreffen des Sprengels 11 im hohen Reych Fryburgia Brisgaviae (21)
3053 12.03. 115 Jahre Porta Hercyniae
3054 19.03. Ordensfest
3055 26.03. Der Uhu brütet im Osternest
3056 02.04. Ostermond-Schlaraffiade* - Schwarzer Humor
3057 09.04. Rt. Orthopterix 40Jahre Schlaraffe - Auf Greenhorn’s Spuren
3058 16.04. Badische Dichter und Denker
3059 23.04. Meckersippung - Wozu die Oppo?
3060 30.04. Wahlschlaraffiade
 

Jung und Junggeblieben

Tradition und Spiel

 

Unsere Sassen (Mitglieder) besuchen regelmässig unsere Freunde in den anderen Reychen so wie wir uns auch bei jeder unserer Sippungen (Sitzungen) an Einritten (Besuche) von Freunden aus anderen Reychen erfreuen dürfen.

So fand ein Ausritt nach Paris zur Lulutetia Parisiorum anlässlich eines Ritterschlags statt.

Hier findet Ihr eine Reisebeschreibung zu unserem Ursprung in Prag.

 Bei uns in der Schlaraffia Porta Hercyniae sehen Sie was von der Welt .

Schlaraffia Porta Hercyniae 173

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kantzler
  Rainer Jost (Ritter BertiBär)
kantzlerambt.porta-hercyniae-173@gmx.de

Impressum   Harald H. Bader DE 75203 Königsbach 

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien gemäß EU-DSGVO und BDSG zu.